Cremige Linsensuppe auf türkische Art

Zutaten
für 2 große und 2 kleine Personen
Bratöl
1
Stk. Lauch
ca. 500 g mehlige Kartoffeln
350
g rote Linsen
ca.
1,5 l Wasser zum Aufgießen
Saft
von ½ Zitrone
2
EL Tomatenmark
2
TL Salz
1
TL gemahlenen Koriander
½
TL gemahlenen Kreuzkümmel
1
Prise Zimt
etwas
gehackte Minze sowie Sojajoghurt zum verfeinern
4
kleinere Fladenbrote Ø 18 cm:
500
g Dinkelmehl 1050
350
ml lauwarmes Wasser
2/3
Würfel frische Hefe
je
1 Prise Salz und gemahlenen Koriander
etwas
Öl und Mehl zum Formen der Fladen
sowie
Schwarzkümmel zum Bestreuen
Zuerst
für die Brote einen Hefeteig zubereiten. Dafür das Mehl in eine
Rührschüssel geben, Salz und Koriander dazu mischen. Die Hefe im
lauwarmen Wasser aufweichen und dann mit Knethaken in das Mehl
einrühren. Es sollte ein geschmeidiger Teig entstehen, ev. etwas
mehr Wasser einkneten. Den Teig dann an einem warmen Ort zugedeckt
mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Danach auf die Mitte eines Bogen Backpapiers etwas Olivenöl gießen. Ein Viertel des Teiges darauf platzieren und etwas
Mehl drüber streuen. Mit den Händen kann man den Teig nun flach auseinander drücken. Ein wenig Wasser drauf pinseln und mit Schwarzkümmel bestreuen. Die Fladenbrote werden bei 200° C ca. 20 Min. gebacken. Wenn sie leicht aufgegangen und gebräunt sind, könnt ihr sie aus dem Backrohr holen.
Für
die Suppe den Lauch in Ringe schneiden und in Öl anrösten. Die
Kartoffeln schälen und in 2 cm kleine Würfel schneiden, zu dem
Lauch in den Topf werfen. Die roten Linsen ebenfalls kurz mit
anbraten und das Ganze dann mit kochendem Wasser aufgießen. Wenn die
Linsen weich sind, den Zitronensaft und das Tomatenmark einrühren.
Die Kartoffeln müssten dann auch bald gar sein. Nun kann die Suppe
püriert werden. Danach kommen die Gewürze dazu und schon ist das
Süppchen fertig! Ihr könnt sie mit Sojajoghurt, gehackter Minze und natürlich den frisch gebackenen Fladenbroten servieren - afiyet olsun!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen